Die Christus-Skulptur in der Kapelle des Santuarios der barmherzigen Liebe wurde vom spanischen Künstler Lorenzo Cullot Valera 1931 in seinem Heimatland erschaffen. Sie zeigt den Gekreuzigten, wie er seine Qualen mit Gleichmut nimmt und auch im furchtbaren Leid Mut und Vertrauen ausdrückt.
Das Kruzifix steht auf einem Globus als Zeichen des universalen Charakters des Opfers Jesu. Auf dieser Weltkugel befinden sich zudem eine Königskrone sowie ein aufgeschlagenes Buch, in dem folgender Satz aus dem Evangelium in italienischer Sprache zu lesen ist: “Amatevi gli uni con gli altri come io vi ho amato” (“Liebt einander so, wie ich Euch geliebt habe."). Auf dem Kissen, das die Krone trägt, steht hingegen: “Sei, o Cristo, il Re della Gloria” („Du, Christus, bist unser Herr, der Gepriesene.“).
Besonders eindrucksvoll an der Skulptur ist das Antlitz des Gekreuzigten, das trotz aller Qualen kaum Zeichen des Leidens oder des Schmerzes zeigt. Es ist leicht sich vorzustellen, wie sich dieses Gesicht gen Himmel wendet, um den Herrn zu bitten: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.”
Auf der Brust sieht man hingegen ein rotes Kreuz, auf dem das Wort Charitas geschrieben steht. Dies zum Zeichen der unermesslichen Liebe, die den Heiland dazu treibt, fast Zufriedenheit über seinen bis zum Tod führenden Leidensweg zu empfinden!
Dieses sein Leiden ist Beweis und Maßstab der Liebe Christi.